Wohnungs-/Immobilienwirtschaft

Quartier

Quartiers-Planung

Erstellung des Klimapfades, Basis IW2050-Tabelle, Eigenleistung nach Fachschulung | Mehr lesen...

Region

Einbettung des Quartiers im Portfolio und in der Region | Mehr lesen...

Monitoring

Einrichtung bidirektionale Wirkung, automatisierte Fehlerbearbeitung | Mehr lesen...

Stadtwerke/Versorger

Region

Projektierung Nullemissions-Quartiere

Visuell gestützte Abbildung aller Erzeuger und Verbraucher | Mehr lesen...

Monitoring

Automatisiertes Reorting Ausfälle, bidirektionales Anlagenmanagement | Mehr lesen...

Quartier

Abbildung Gebäude von Wohnungs-Partnerbetrieben, Einbettung Quartiere in der Region | Mehr lesen...

Beratung

Klima-Roadmap "Selbermachen"
Klima-Roadmap "Beratungspaket"
Projektierung Nullemissions-Quartiere

CO2zero ermöglicht die Gestaltung der Klimapfade für ganze Portfolien zum "Selbermachen"ermöglicht die Gestaltung der Portfolio-Klimapfade in umfassenden BeratungspaketenKernkompetenzen der Anlageneffizienz und Dekarbonisierungoptimiert die Energieeffizienz im Quartier in Richtung Nullemission

Für CO2-neutrale Gebäude und Infrastruktur

Unser Netzwerk berät zu sofort umsetzbaren Lösungen und Finanzierungen zum Ersatz fossiler Brennstoffe in der Heizwärme-Erzeugung. Die Instrumente dazu werden aus den zwei kooperierenden Handlungsrahmen als Zangenbewegung gebildet:

  • Anlageneffizienz auf Basis skalierfähiger Einzelbausteine als gering investive Maßnahmen (grün)
  • Dekarbonisierung auf Basis bisher unausgeschöpfter EE-Potenziale der mittleren und tiefen Geothermie, kalten Wärmenetzen und Abwärmenutzung (orange).
Geothermie

Kompetenz-Feld 1

CO2zero-Schwerpunkt Geothermie

Kompetenz Geologie

  • Mittlere GT
  • Tiefe GT
  • Co-Simulation

Kompetenz Untertage

  • Grundlagen Fördern
  • Schnittstelle Unter-/Übertage
  • Kraftwerksplanung

Weitere Informationen zu KF1

Integrale Konzepte und Transformationsstrategien

Kompetenz-Feld 2

Integrale Konzepte und Transformationsstrategien

Kompetenz Quartierplanung

  • Individuelle Integration unterschiedlicher Komponenten
  • Kalte Netze
  • Aquiferspeicher

Weitere Informationen zu KF2

Versorgungstechnik

Kompetenz-Feld 3

Produkte der Versorgungstechnik

Kompetenz Hardware

  • Heizerzeuger
  • Verteilung
  • Systemische Ansätze

Weitere Informationen zu KF3

Aktuelles aus unserem Blog

Wärmewende: Renewable Ready für Berlin am 07.11.2024 in der TU Berlin

Im Rahmen der Veranstaltung “Wärmewende: Renewable Ready” kamen über 90 Experten und Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen, um Herausforderungen und Lösungen im Zusammenhang mit der Umstellung auf erneuerbare Energien im Bereich der Wärmeversorgung mit besonderem Fokus auf Berlin zu diskutieren und Lösungsansätze zu erarbeiten. Dabei standen die folgenden Themen und Fragen im Vordergrund:…
Read More

Weil wir keine Zeit mehr haben……….

Am 14.11.2024 ist die Kampagne „Weil wir keine Zeit mehr haben…“ mit einer Präsentation in der Bundespressekonferenz gestartet. Axel Gedaschko, Präsident des GdW und fünf renommierte Professoren und Baupraktiker mit wissenschaftlichem Bezug zur Wohnungswirtschaft hatten hierzu eingeladen und eine Initiative für einen Paradigmenwechsel auf dem Weg zur verpflichtenden Klimaneutralität gestartet. Die Wissenschaftler sind Prof. Dipl.-Ing.…
Read More

Ausblick auf den Smart Readiness Indicator

Die europäische Landschaft entwickelt sich schnell in eine klügere und nachhaltigere Zukunft. Für die Herstellung leicht verfügbarer Werkzeuge, die das Bewusstsein und die Intelligenzbewertung von Gebäuden bewirken, wurde der Smart Readiness Indicator (SRI) von der EU entwickelt. Die Baurichtlinie (EPBD) der EU legt aber auch eine solide Grundlage für die kommende EPBD-Reformen und webt darüber…
Read More