Unser Netzwerk berät zu sofort umsetzbaren Lösungen und Finanzierungen zum Ersatz fossiler Brennstoffe in der Heizwärme-Erzeugung. Die Instrumente dazu werden aus den zwei kooperierenden Handlungsrahmen als Zangenbewegung gebildet:

  • Anlageneffizienz auf Basis skalierfähiger Einzelbausteine als gering investive Maßnahmen (grün)
  • Dekarbonisierung auf Basis bisher unausgeschöpfter EE-Potenziale der mittleren und tiefen Geothermie, kalten Wärmenetzen und Abwärmenutzung (orange).
Der Ersatz fossiler Energien im Quartier wird durch gering investive Maßnahmen der Digitalisierung, hier:
Anlageneffizienz als Zangenbewegung (grüner Pfeil links) erreicht.

Die Dekarbonisierung, auch Defossillierung genannt, wirkt als ergänzende Zangenbewegung (oranger Pfeil rechts).

Die Absenkwerte beider Maßnahmen drücken aktuelle CO2-Emissionen von 100 % gegen 0 % und gestalten somit den Steueranteil und Kriterien für den ESG-Report.

Technologische Grundlagen

Digital gestützte Technologien, mit denen Ihre Projekte gestaltet werden: Finden Sie erste Erläuterungen auf dieser interaktiven Grafik und holen Sie sich Detail-Informationen zu jedem Themenfeld.

Weiterlesen...

fuenf-saeulen-basis

Aktuelles aus unserem Blog

Wärmewende – der weite Weg zur kommunalen Wärmeplanung

Der kommunalen Wärmeplanung kommt eine Schlüsselrolle zu, wenn es um die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung in den Quartieren geht. Für viele Wohnungsunternehmen bedeutet das, mit großflächigen Umstellungen der Bestände auf klimafreundliche Systeme warten zu müssen. Holger Hartwig beschreibt in seinem Artikel in der August-Ausgabe der “DW – Die Wohnungswirtschaft” die Momentaufnahme einer Phase der Neuorientierung auf…
Read More

Nullemissionen in Gebäuden: CO2zero Netzwerk-Gründung IHK Berlin

80 Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kammern, Verbänden und Politik trafen sich am 21.02.2023 im Vortragssaal der IHK Berlin zum informellen Austausch über die Gründung des GRW-Netzwerks „CO2zero“. Ziel ist es, Energieautarkie energisch nach vorn zu treiben, unausgeschöpfte große Potenziale zu heben und so schnell wie möglich in Projekten umzusetzen. Im Fokus stehen die Anwender aus…
Read More