Wohnungs-/Immobilienwirtschaft

Quartier

Quartiers-Planung

Erstellung des Klimapfades, Basis IW2050-Tabelle, Eigenleistung nach Fachschulung | Mehr lesen...

Region

Einbettung des Quartiers im Portfolio und in der Region | Mehr lesen...

Monitoring

Einrichtung bidirektionale Wirkung, automatisierte Fehlerbearbeitung | Mehr lesen...

Stadtwerke/Versorger

Region

Projektierung Nullemissions-Quartiere

Visuell gestützte Abbildung aller Erzeuger und Verbraucher | Mehr lesen...

Monitoring

Automatisiertes Reorting Ausfälle, bidirektionales Anlagenmanagement | Mehr lesen...

Quartier

Abbildung Gebäude von Wohnungs-Partnerbetrieben, Einbettung Quartiere in der Region | Mehr lesen...

Beratung

Klima-Roadmap "Selbermachen"
Klima-Roadmap "Beratungspaket"
Projektierung Nullemissions-Quartiere

Für CO2-neutrale Gebäude und Infrastruktur

Unser Netzwerk berät zu sofort umsetzbaren Lösungen und Finanzierungen zum Ersatz fossiler Brennstoffe in der Heizwärme-Erzeugung. Die Instrumente dazu werden aus den zwei kooperierenden Handlungsrahmen als Zangenbewegung gebildet:

  • Anlageneffizienz auf Basis skalierfähiger Einzelbausteine als gering investive Maßnahmen (grün)
  • Dekarbonisierung auf Basis bisher unausgeschöpfter EE-Potenziale der mittleren und tiefen Geothermie, kalten Wärmenetzen und Abwärmenutzung (orange).
Geothermie

Kompetenz-Feld 1

CO2zero-Schwerpunkt Geothermie

Kompetenz Geologie

  • Mittlere GT
  • Tiefe GT
  • Co-Simulation

Kompetenz Untertage

  • Grundlagen Fördern
  • Schnittstelle Unter-/Übertage
  • Kraftwerksplanung

Weitere Informationen zu KF1

Integrale Konzepte und Transformationsstrategien

Kompetenz-Feld 2

Integrale Konzepte und Transformationsstrategien

Kompetenz Quartierplanung

  • Individuelle Integration unterschiedlicher Komponenten
  • Kalte Netze
  • Aquiferspeicher

Weitere Informationen zu KF2

Versorgungstechnik

Kompetenz-Feld 3

Produkte der Versorgungstechnik

Kompetenz Hardware

  • Heizerzeuger
  • Verteilung
  • Systemische Ansätze

Weitere Informationen zu KF3

fuenf-saeulen-basis

Aktuelles aus unserem Blog

Sozialverträgliche Wärmepreise: NRW folgt dem Tiefengeothermie-Beispiel Berlins

Die Wohnungswirtschaft erhält weitere massive Unterstützung zur Dekarbonisierung ihrer Bestände. Ob über eigene Vorhaben oder als Abnehmer dekarbonisierter Fernwärme: NRW stellt nun Finanzmittel zur Umsetzung tiefengeothermischer Vorhaben zur Verfügung und baut seine Förderung aus. Das Land unterstützt künftig unter anderem auch Erkundungsbohrungen. Zudem wird die Absicherung des Fündigkeitsrisikos für Produktionsbohrungen ausgeweitet. Das heißt konkret: Wird…
Read More

Kostenvorteil fossiler Fernwärmeerzeugung gegenüber nichtfossilen Quellen relativiert sich

Berlin, den 09.09.2025 Sozialverträgliche Wärmepreise: Neue Finanzierungsmodelle bei der fossilfreien Heizwärme-Erzeugung eröffnen bei Mischpreisen zwischen 10 – 15 ct/kWh bereits marktgerechte Horizonte, bei höherem Hubbedarf der Wärmepumpen sind – je nach Quelle – auch 15-20 ct erkennbar., was aktuell noch etwas marktferner scheint. Vor dem Hintergrund stabil steigender CO2-Abgaben der fossilen Träger ist aber eine…
Read More

Bundesweite Übersicht der größten Nullemissions-Quellen für das wohnungswirtschaftliche Portfolio

Praxispfad CO2-Reduktion: Geothermie als Schlüssel zur sozialverträglichen Wärmeversorgung Geothermie ist die größte unausgeschöpfte Wärmequelle für die Klima-Transformation aus dem Erdinneren – sie steht ganzjährig und zuverlässig zur Verfügung. Ihr Nutzungspotenzial wurde bisher jedoch nur unzureichend erschlossen. Grund: die Praxispfad-wirksamen Implementierungen zugunsten ganzer Bestands-Portfolien sind schwierig zu vermitteln, die Wohnungswirtschaft ist mit den Förderprogrammen wenig vertraut.…
Read More

Richtungswechsel für die Wärmewende

Neuauflage KfW 432, Umlenkung KTF-Milliarden in tatsächlich wirksame Zielmaßnahmen Berlin, den 21.08.2025 Der Mehltau der Ampeljahre löst sich zugunsten praxisnaher Maßnahmen auf. Ohne Drama, sachlich und zielorientiert, hat das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) die nun folgenden Auflösungen des Handlungsstaus im Wärmesektor der Gebäude skizziert und…
Read More

#praxispfadco2reduktion Linksammlung

Berlin, den 15.08.2025 Die Optionen für die grundlegende Portfolio-Optimierung auf der Basis des #praxispfadco2reduktion stehen mit milliardenschweren Förderprogrammen für alle Wohnungsunternehmen offen. Da die Tages- und Fachpresse darüber wenig berichtet, hier eine Sammlung für alle Unternehmen, die in die Erschließung hoher Förderraten zur Klimaneutralität ihres Portfolios einsteigen und zielführend planen wollen: #praxispfadco2reduktion Aktuell 7,3 Mrd.…
Read More

#praxispfadco2reduktion: Aktuell 7,3 Mrd. € aus KTF für 2026 eingestellt

Berlin, den 15.08.2025 Blues beim BEG, Hype beim BEW: Die Nachfrage nach der BEW-Förderung ist ungebrochen. 7,3 Milliarden sieht die Förderung für Praxispfad-dienliche Maßnahmen der Dekarbonisirung allein für 2026 vor. Diese Mittel stehen allen Wohnungsunternehmen für die Grundlagenarbeit an der Dekarbonisierung im Sinne der “Initiative Praxispfad” des GdW zur Verfügung: Nicht nur für die noch…
Read More