Wohnungs-/Immobilienwirtschaft
Stadtwerke/Versorger
Beratung
CO2zero
Für CO2-neutrale Gebäude und Infrastruktur
Unser Netzwerk berät zu sofort umsetzbaren Lösungen und Finanzierungen zum Ersatz fossiler Brennstoffe in der Heizwärme-Erzeugung. Die Instrumente dazu werden aus den zwei kooperierenden Handlungsrahmen als Zangenbewegung gebildet:
- Anlageneffizienz auf Basis skalierfähiger Einzelbausteine als gering investive Maßnahmen (grün)
- Dekarbonisierung auf Basis bisher unausgeschöpfter EE-Potenziale der mittleren und tiefen Geothermie, kalten Wärmenetzen und Abwärmenutzung (orange).

Kompetenz-Feld 1
CO2zero-Schwerpunkt Geothermie
Kompetenz Geologie
- Mittlere GT
- Tiefe GT
- Co-Simulation
Kompetenz Untertage
- Grundlagen Fördern
- Schnittstelle Unter-/Übertage
- Kraftwerksplanung
Kompetenz-Feld 2
Integrale Konzepte und Transformationsstrategien
Kompetenz Quartierplanung
- Individuelle Integration unterschiedlicher Komponenten
- Kalte Netze
- Aquiferspeicher
Kompetenz-Feld 3
Produkte der Versorgungstechnik

Aktuelles aus unserem Blog
#praxispfadco2reduktion Linksammlung
Von Jörg Lorenz
Berlin, den 15.08.2025 Die Optionen für die grundlegende Portfolio-Optimierung auf der Basis des #praxispfadco2reduktion stehen mit milliardenschweren Förderprogrammen für alle Wohnungsunternehmen offen. Da die Tages- und Fachpresse darüber wenig berichtet, hier eine Sammlung für alle Unternehmen, die in die Erschließung hoher Förderraten zur Klimaneutralität ihres Portfolios einsteigen und zielführend planen wollen: #praxispfadco2reduktion Aktuell 7,3 Mrd.…
Read More #praxispfadco2reduktion: Aktuell 7,3 Mrd. € aus KTF für 2026 eingestellt
Von Jörg Lorenz
Berlin, den 15.08.2025 Blues beim BEG, Hype beim BEW: Die Nachfrage nach der BEW-Förderung ist ungebrochen. 7,3 Milliarden sieht die Förderung für Praxispfad-dienliche Maßnahmen der Dekarbonisirung allein für 2026 vor. Diese Mittel stehen allen Wohnungsunternehmen für die Grundlagenarbeit an der Dekarbonisierung im Sinne der “Initiative Praxispfad” des GdW zur Verfügung: Nicht nur für die noch…
Read More Praxispfad CO2-Reduktion für das Portfolio: Wirtschaftliche Grundlagen für “Kalte Nahwärmenetze”
Von Jörg Lorenz
Berlin, den 14.08.2025 Die Wärmewende entscheidet sich vor allem im Gebäudesektor – und hier spielen neben den exzellenten Ressourcen der Tiefengeothermie die “Kalten Nahwärmenetze” eine weitere zentrale Rolle. Besonders für langfristig angelegte, schrittweise wachsende Nullemissionsquartiere eröffnen sich neue, wirtschaftlich interessante Möglichkeiten. Klassischerweise werden Fern- und Nahwärmenetze in Wohn- oder Gewerbequartieren mit Temperaturen zwischen 75 und…
Read More Die Übertragbarkeit des kalifornischen Goldrauschs auf Ihren Klima-Praxispfad
Von Jörg Lorenz
So sichert sich die Wohnungswirtschaft ihre Claims für die lukrativsten Nullemissions-Quellen Berlin, den 13.08.2025 Die Drucksache des Bundestages zur Verkündung des neuen Geothermie-Beschleunigungsgesetzes ist exakt für den 30.09.2025 formal terminiert zwecks Weitergabe an den Bundesrat. Sowohl Fach- als auch Tagespresse haben die am gleichen Tag zur Vorlage weiter gegebenen Gesetze zu Themen wie Stromsteuer, Wasserstoff usw.…
Read More Der Klima-Praxispfad zur CO2-Reduktion ist ein Emissions-Minderungspfad bis 2045
Von Jörg Lorenz
Sinnvoll abgestimmten Einzelmaßnahmen sind die Zukunft der Bestandssanierung Berlin, den 13.08.2025 Eine gezielte Miss-Interpretation der EU-EPBD-Richtlinie hat bewirkt, dass wir uns auf den Begriff „efficiency first“ einseitig fokussiert hatten. Mit dem Energieeffizienz-Paradigma haben wir uns als Gesellschaft auch bei der sozialen Frage in die falsche Richtung bewegt. Über Jahrzehnte galt das Diktum, die Investitionskosten für…
Read More Nutzen der Geothermie in der Wärmewende 2026 aus Sicht der Wohnungswirtschaft
Von Jörg Lorenz
Interministerieller Leitfaden zu Nutzungsoptionen aus der geothermiebasierten Wärmewende 2026 aus wohnungswirtschaftlicher Sicht Berlin, den 01.08.2025 Die Wärmewende ist ein zentrales Element der deutschen Klimaschutzstrategie. Mit dem Haushaltsentwurf 2026, dem Entwurf des Geothermie-Beschleunigungsgesetzes (GeoBG) und den erkennbaren Masterplänen gewinnt insbesondere die Tiefengeothermie an strategischer Bedeutung. Die Tiefengeothermie ist die größte unausgeschöpfte Nullemissionsquelle mit dem besten Potenzial,…
Read More