Ausblick auf den Smart Readiness Indicator
Die europäische Landschaft entwickelt sich schnell in eine klügere und nachhaltigere Zukunft. Für die Herstellung leicht verfügbarer Werkzeuge, die das Bewusstsein und die Intelligenzbewertung von Gebäuden bewirken, wurde der Smart Readiness Indicator (SRI) von der EU entwickelt. Die Baurichtlinie (EPBD) der EU legt aber auch eine solide Grundlage für die kommende EPBD-Reformen und webt darüber hinaus die dauerhafte Annahme des SRI-Schema in ein legislatives Schema ein. Zur Transparenz und dem Wissenstransfer werden wichtige Initiativen wie das SRI-Observatorium allen Interessierten kostenfrei zur Verfügung gestellt. Laufende Aktualisierungen aller Informationen über die Entwicklung des SRI und die damit verbundenen Gebäude-Initiativen finden sich in diesem Online-SRI-Observatorium als offenes EU-Informationsinstrument.
Grundlagen-Bericht Smart Readiness Indicator (dt.) 09/24
Der SRI ist ein gesamteuropäisches Projekt mit dem Anspruch, eine intelligente Vergleichbarkeit über alle Klimazonen zur Verfügung zu stellen. Die feinteilige Strukturierung der Bewertungs-Parameter und deren komplexe Berechnung in den Indicator sind herausfordernde Aufgaben, die von einem Netz aus zertifizierten Beratern berechnet und ausgewiesen werden. Der SRI bewegt sich thematisch im Umfeld des digitalen Gebäude-Energieausweises (digital epc) und offenbart den Profit intelligenter Anwendungen für die Umwelt und die Anwender.
Definition des Smart Readiness Indicators
Der Building Smart Readiness Indicator bezieht sich auf die „Intelligenz“ des Gebäudes. Die Funktionalitäten dieser intelligenten Gebäude sind folgende Schlüsselelemente:
- Optimierung der Energieeffizienz
- Anpassung an die Bedürfnisse des Bewohners/Benutzers (berufliche, industrielle Nutzung)
- Anpassung an Signale der Stromversorgung.
Die Intelligenz eines Gebäudes hängt auch mit der Fähigkeit zusammen, unterschiedliche Veränderungen in der Gebäudeumgebung von Funktionalitäten zu erkennen, zu interpretieren, zu kommunizieren und darauf zu reagieren. Dies sind zum Beispiel: - der Betrieb und die Verwaltung von Gebäudesystemen (intelligent/technisch)
- Änderungen in der Gebäudeumgebung und
- der Energieversorgung bzw. Strom/Netzen (z.B. Flexibilität)
Die „Intelligenz“ eines Gebäudes bezieht sich auf seine Fähigkeit, die sich ändernden Bedingungen in Bezug auf den Betrieb gebäudetechnischer Systeme, die äußere Umgebung (einschließlich Energienetze) und die Anforderungen der Gebäudenutzer effizient zu erfassen, zu interpretieren, zu kommunizieren und aktiv darauf zu reagieren.
Die SRI wird für die Vorteile sensibilisieren, die intelligente Gebäudetechnologien wie Gebäudeautoma-tion, elektronische Überwachung von Gebäudesystemen, Heizung, Warmwasser, Lüftung, Beleuchtung usw. versprechen. Die Umsetzung des SRI-Rahmens unterstützt technologische Innovationen im Bausektor und schafft einen Anreiz für die Integration modernster intelligenter Technologien in Gebäude.
Im Rahmen eines SRI Outlook 2026 wird hier der Status des Smart Readiness Indicators (SRI) in seiner Entwicklung auf EU-Ebene und nach nationalem Umsetzungsstatus dokumentiert und relevante Forschungsentwicklungen im Bereich des Aufbaus von Gebäudeintelligenz skizziert.
Die legislative Einführung des Smart Readiness Indicators in Deutschland ist ein komplexer Prozess, der auf europäischen Richtlinien wie der EPBD basiert und durch nationale Gesetze wie das GEG umgesetzt wird. Der SRI soll die Nutzung intelligenter Technologien in Gebäuden fördern und so zu einer verbesserten Energieeffizienz und einem höheren Wohnkomfort beitragen.
Zu diesem Zweck muss der technische Rahmen für die SRI von den nationalen Behörden bereitgestellt werden, die die SRI umsetzen. Daher muss jedes Land einen Katalog von intelligenten Diensten, Funktionalitätsstufen und allen Parametern definieren, die verwendet werden, um die Berechnungen zu einer einzigen Punktzahl zu aggregieren. Ein allgemeiner technischer Rahmen, der nach umfangreichen europaweiten Konsultationen der Interessenträger entwickelt wurde, wurde von der EU bereitgestellt.