GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung | Geothermie für die Wärmewende
Regionale Wertschöpfung, grundlastfähig, regenerativ, CO2-arm bei geringem Flächenverbrauch – das sind die Vorteile geothermischer Wärme für den Gebäudebereich.
Ihr Nutzen durch uns:
Das GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung ist Deutschlands nationales Zentrum für die Erforschung der festen Erde. Unsere Mission ist es, das Wissen über die Dynamik der festen Erde zu vertiefen und Lösungen für große Herausforderungen der Gesellschaft zu entwickeln.
Das GFZ betreibt angewandte Forschung vor allem zur Nutzung der Geothermie und zur Speicherung von erneuerbarer Wärme aus anderen Quellen im Untergrund. Darüber hinaus wird Grundlagenforschung in den Bereichen der tiefen, überhitzten und überkritischen Geothermie sowie für den kristallinen Untergrund betrieben. Mit starker stofflicher Orientierung wird in mehreren Vorhaben an den Grundlagen zum Verständnis und an technischen Lösungen zur Separation von kritischen Rohstoffen aus Thermal- und Thermalmineralwässern geforscht. Zur Verbreitung und Skalierung der umfangreichen Experimente in Labor und Technikum betreibt das GFZ eigene und kooperative, industrietaugliche Demonstrations- und Forschungsplattformen in der mitteltiefen und tiefen Geothermie. Gleichzeitig koordiniert das GFZ das International Continental Drilling Programm (ICDP).
Mit ausgewählten Unternehmen entwickeln wir gemeinsame Projekte mit wirtschaftlicher Verwertung, deren Umsetzung wir wissenschaftlich begleiten.
Alle Infos per PDF
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung | Geothermie für die Wärmewende
Ihr CO2zero e.V.-Partner für diesen Bereich ist
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
Sektion 4.8: Geoenergie
Wir entwickeln die Nutzung der oberen Kruste für Geothermie und Speichersysteme. Dazu gehören Technologien, um den Untergrund im Rahmen einer nachhaltigen, umweltfreundlichen Energieversorgung zu nutzen. Wir konzentrieren uns auf neue Heiz- / Kühlkonzepte aus hydrothermalen und petrothermalen Wärmequellen sowie die Entwicklung von Optionen für die geologische Speicherung großer Mengen (TWh) von überschüssiger Wärme und Energieträger. Der Hauptzweck unserer Arbeit in der Sektion Geoenergie ist die Erforschung und Erschließung von tiefen Reservoiren für Energienutzung. Da wir uns diesen Themen umfassend und ganzheitlich nähern, verfügen die Forscher in unserer Abteilung über Hintergrundwissen in verschiedenen Disziplinen der Geowissenschaften und Ingenieurwissenschaften.
Prof. Dr.-Ing. Ingo Sass
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
+49 (0)331 6264-1441

Dipl.-Geogr. Daniel Acksel
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
+49 (0)331 6264-1078
Ja, bitte senden Sie mir Information über "Geothermie für die Wärmewende" | GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
Es gilt unsere Datenschutzerklärung.